Blog

Woran erkennt man einen echten Saphir

12. 2. 2024


Betrachten Sie Schmuck mit Edelsteinen und können Ihren Blick von einem blauen Stein nicht lassen? Dann muss es ein Saphir sein. Wissen Sie, woran man einen echten Saphir erkennt? In diesem Artikel finden Sie die Antwort.

Teilen

Woran erkennt man einen echten Saphir

Saphir: einzigartige Eigenschaften

Weisheit, Intellekt und Intuition. All dies verbirgt sich im seltensten blauen Saphir, der königliche Juwelen und Kardinalsringe schmückte. Dieser Edelstein ist einzigartig in seiner Farbe, in der sich das Blau des Himmels mit dem Ozean selbst verbindet. Aufgrund seiner Schönheit und Bedeutung sind Saphirohrringe oder Saphirringe tolle Geschenke zum Abitur oder zum Abschluss des Studiums. Aber seien Sie vorsichtig und lernen Sie, wie man einen echten Saphir erkennt!

Was ist ein Saphir und wie erkennt man ihn?

Saphir ist ein Mineral, das in die Kategorie Korund fällt und eine Härte von 9 auf der Mohs-Skala hat. Er ist der zweithärteste Edelstein der Welt und zählt neben Diamanten und Rubinen zu den wertvollsten Edelsteinen. Saphire sind natürlich, können aber auch künstlich hergestellt werden.

Ein Name mit dem Duft Griechenlands

Der Name Saphir selbst stammt vom griechischen Wort „sappheiros“ , das vom hebräischen „sappire“ (blau) abgeleitet ist. Dieser Edelstein kommt auch in anderen Farben vor, was auf den Zusatz anderer Elemente (Eisen, Kupfer, Chrom) zurückzuführen ist. Dank ihnen kann er wunderschöne blaue, gelbe, rosa, orange, violette und grünliche Farben haben.

Woran erkennt man den Wert eines Saphirs

Die wertvollsten Saphire haben eine intensive, gleichmäßige Farbe. Wenn sie nicht blau oder farblos sind, nennen wir sie Fancy. Ein roter Edelstein Rubin (eine Korundsorte) wird nicht als Saphir klassifiziert. Am seltensten ist der blaue Saphir, in dem Eisen und Titan die Hauptrolle spielen.

Wählen Sie originellen Schmuck mit diesem einzigartigen Edelstein in unserem SILVEGO Onlineshop . Er glänzt hier in Weiß- und Gelbgold, bezaubert uns in Silber. Geben Sie dem Saphir die Chance, Sie zu überzeugen mit seinen schönen Farbtönen, seinem Glanz und seiner Haltbarkeit.

Wie erkennt man einen echten Saphir?

Es dauert Tausende und Abertausende von Jahren, bis die Natur einen wunderschönen Edelstein „erschafft“. Doch so lange wollten die Menschen nicht warten und versuchten, Edelsteine künstlich herzustellen. Dank enormer Fortschritte in Physik und Chemie können die meisten Edelsteine heute im Labor hergestellt werden.

Härte ist wichtig

Mineralien, die über die Härte von Quarz hinausgehen, haben weitere wunderbare Eigenschaften (z. B. Kratz-, Erosions- und Chemikalienbeständigkeit). Wir nennen sie Edelsteine. Vor allem aufgrund ihrer Härte lassen sie sich sehr gut polieren, wobei die härtesten Edelsteine den sogenannten „Diamantglanz“ erreichen, der den geschliffenen Steinen ihre strahlende Schönheit verleiht. Hierher gehören in erster Linie der Diamant , Rubin und Saphir .

Nur Glas

Mit der Entdeckung des Glasschmelzens entstanden die ältesten Imitationen von Edelsteinen – fügt man der Glasmischung eines der Metalloxide hinzu, erhält das Glas eine einzigartige Farbe und ein „Edelstein“ ist geboren. Die alten Ägypter waren die ersten, die dieses technologische Verfahren nutzten.

Lassen Sie sich nicht täuschen

Woran erkennt man also einen echten Edelstein, in unserem Fall einen Saphir ?

Echtheitsnachweis

Jeder Schmuck mit einem Edelstein sollte über ein Echtheitszertifikat verfügen, das beweist, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt. So wird Ihnen die Echtheit der Edelsteine bestätigt, schön schwarz auf weiß. Ohne sie besteht die Gefahr, dass in Ihr Schmuckkästchen eine Katze im Sack gerät.

GemmologInnen kennen die Wahrheit

Wenn Sie nicht sicher sind, ob auf Ihrem kostbaren Schmuckstück ein echter Edelstein glänzt, wenden Sie sich an die GemmologInnen, die Ihnen ein Echtheitszertifikat ausstellt.

Die Gemmologie ist ein Zweig der Mineralogie, der sich mit Edelsteinen beschäftigt und deren Zusammensetzung, Bildung, Kristallisation, Härte, Brechungsindex, Glanz, Schleifmethoden usw. bestimmt. GemmologInnen bestimmen auch die Echtheit von Edelsteinen. Sie finden heraus, ob es sich um Glas, einen synthetischen oder billigeren Stein handelt.

Allerdings ist es schwierig, einen synthetischen Edelstein zu erkennen. Manchmal reicht eine Lupe, manchmal muss man ein Mikroskop benutzen und die Oberfläche des Edelsteins sorgfältig untersuchen.

Eine andere Art der Edelsteinanalyse

Die Raman-Spektroskopie, die Informationen über Schwingungs- und Rotationsübergänge in Molekülen gibt, ermöglicht eine schnelle und genaue Analyse der meisten Edel- und Halbedelsteine.

Interessantes über Saphire

  • Bevorzugte Saphire haben einen sehr kräftigen und lebendigen Farbton.
  • Saphire sind weniger durch Einschlüsse verunreinigt als Rubine (manche verleihen ihnen jedoch einen seidigen Ton).
  • Es gibt sie in vielen Formen, am häufigsten sind aber Ovale.
  • Tief blaue Saphire sehen aus, als würden sie mit blauen Flammen in ihrem Inneren brennen.
  • Synthetische Saphire werden für Uhrengläser oder Uhrenlager verwendet und sind so langlebig, dass sie sogar für die Herstellung von Fenstern von Weltraumraketen verwendet werden.
  • Am wertvollsten sind die kaschmirischen blauen Saphire. Aus den fancy Saphiren ist es der lachsrote Saphir mit dem ungewöhnlichen Namen Padparadscha, der aus dem Singhalesischen stammt.
  • Früher wurden Saphire nicht viel bearbeitet, da sie im Schwemmland von Bächen in Form von gemahlenen Kieselsteinen gefunden wurden und es ausreichte, sie zu bohren.
  • Ein Hauch vom Schliff tauchte erst im 12. Jahrhundert auf. Eines der ersten Kleinode mit geschliffenen Saphiren ist die St.-Wenzels-Krone, die in ihrer Zeit einen Juwelier-Durchbruch darstellte.

Der außergewöhnliche Saphir und seine Kraft

Die alten Perser glaubten, dass die Erde auf einem riesigen Saphir ruhte und der Himmel sein Spiegelbild sei. Sie beobachteten mit Interesse die außergewöhnlichen Eigenschaften dieser Mineralien und begannen, ihnen manchmal sogar übernatürliche Kräfte zuzuschreiben. Im Mittelalter repräsentierte Saphir die tiefsten spirituellen Werte.

Eigenschaften von Saphir als Talisman

Der wunderschöne Saphir galt als ein sehr mächtiger Talisman , der seinem Träger Kraft, Reinheit, Weisheit und ewiges Leben bringen würde. Er sollte die Liebe schützen, Treue fördern und durch sein himmlisches Blau heilen und reinigen.

Saphir und Sternzeichen

Wenn Sie das Sternzeichen Steinbock, Stier oder Jungfrau sind, sollte ein Saphirschmuckstück in Ihrem Schmuckkästchen nicht fehlen. Aber auch für Schützen, Wassermänner und Waagen wird Saphirschmuck nützlich sein. Schauen Sie sich den SILVEGO Onlineshop an und erleben Sie die Kraft des geheimnisvollen Saphirs. Legen Sie die Saphirohrringe oder einen Saphiranhänger an und lassen Sie sich von Luxus mitreißen, auf den Sie nicht mehr verzichten möchten.

Sind Sie besorgt über den Kauf, weil Sie nicht wissen, woran Sie einen echten Saphir erkennen können? Alle Schmuckstücke mit Edelsteinen in unserem Onlineshop sind mit dem Echtheitszertifikat versehen. So können Sie beruhigt Ihr neues luxuriöses Schmuckstück auswählen.

schliessen

Anmeldung per E-Mail

Passwort vergessen?

Cookies

Wir verwenden Cookies, damit Ihr beliebter Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Um den Inhalt der Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, für statistische und Marketingzwecke sowie zur Personalisierung von Anzeigen von Google und anderen Unternehmen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, diese zu sammeln und zu verarbeiten, damit wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.