Geburtstagswoche – 25 % RABATT AUF ALLES beim Einkauf über 100 Euro (bis 21.9.)

Geburtstagswoche – 25 % RABATT AUF ALLES beim Einkauf über 100 Euro (bis 21.9.)

Blog

Schmuck ist nicht mehr nur Frauensache: Warum Männer zu Perlen, Ringen und Ohrringen greifen

19. 8. 2025


Schmuck ist längst nicht mehr ausschließlich eine Frauensache. Während Perlen und Ohrringe früher mit der Eleganz von Damen assoziiert wurden, beweisen Männer heute, dass Schmuck kein Geschlecht kennt. Von Rocklegenden mit vielen Ringen bis hin zu Hollywoodstars mit Perlenketten - Schmuck ist zu einer universellen Stilsprache geworden.

Teilen

Schmuck ist nicht mehr nur Frauensache: Warum Männer zu Perlen, Ringen und Ohrringen greifen

Historischer Ausflug: Schmuck als Symbol von Macht und Prestige

Wenn wir in die Geschichte blicken, werden wir feststellen, dass Schmuck nie eine rein weibliche Angelegenheit war. Im Gegenteil, Männer trugen ihn als Zeichen von Macht, Reichtum und sozialem Status.

Antike Pharaonen schmückten sich mit goldenen Halsketten, Armbändern und Ringen und symbolisierten damit nicht nur ihre göttliche Herkunft, sondern auch ihre politische Macht. Mittelalterliche Herrscher hingegen prahlten mit schweren Kronjuwelen und kunstvollen Ketten. Das vielleicht berühmteste Beispiel ist der französische König Ludwig XIV., der Sonnenkönig, der für seine protzige Liebe zu Schmuck, Edelsteinen und Perlen bekannt war – sein Stil war geradezu ein Ausdruck absoluter Macht.

Mit anderen Worten: Männer haben schon immer Schmuck getragen. Nur der Mut und die Tradition, die die Mode heute wiederentdeckt, sind vorübergehend verschwunden.

Rocker: Schmuck als Ausdruck der Rebellion

In der heutigen Zeit ist Schmuck vor allem dank der Musikszene wieder in die Männerwelt zurückgekehrt. Rocker und Musikikonen der 1970er und 1980er Jahre bewiesen, dass Ringe, Ketten und Armbänder nicht nur Schmuck, sondern auch Teil des Images sind.

Man denke nur an Steven Tyler von Aerosmith, der für seine massiven Ringe und Armbänder an beiden Händen bekannt war. Auch Lenny Kravitz oder Johnny Depp (obwohl Schauspieler, inspiriert vom Rockstil) kreierten durch das Ring- und Ketten-Layering einen unverwechselbaren, leicht „bohemianen“ Look.

Für diese Persönlichkeiten ging es bei Schmuck nicht um Eleganz oder Modetrends – er war ein Manifest der Freiheit und Rebellion. Wer den Mut hatte, mehrere Ringe an einer Hand zu tragen, bevor es „in“ war, zeigte, dass er seinen eigenen Weg ging.

Modewelle: Vom roten Teppich zu Instagram

Heute ist Schmuck nicht mehr nur der rebellische Look von Rocklegenden – er ist zu einem vollwertigen Teil der Herrenmode geworden. Auf dem roten Teppich und in den sozialen Medien sehen wir Männer, die mit Perlenketten, Statement-Ringen oder eleganten Ohrringen experimentieren, oft mit einer Leichtigkeit, die früher Frauen vorbehalten war.

Harry Styles ist wahrscheinlich die bekannteste aktuelle Ikone dieses Trends. Perlenketten, Ring-Layering und Ohrklemmen sind für ihn alltäglich und sein Stil zeigt, dass Schmuck verspielt und gleichzeitig raffiniert sein kann.

Ähnlich verhält es sich mit Timothée Chalamet, der minimalistische Ringe mit auffälligen Ohrringen kombiniert und damit beweist, dass Herrenmode kreativ und lässig sein kann. Und nicht zu vergessen Pharrell Williams, der schon lange für Genderless Schmuck wirbt, darunter Perlenschmuck und Statement-Armbänder.

Dieser Trend ist zugleich ein gesellschaftliches Statement: Wer sich traut, Schmuck zu tragen, signalisiert Selbstbewusstsein, Stiloffenheit und Experimentierfreude. Und das Beste: Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, sodass jeder Mann seinen eigenen Ausdruck finden kann.

Herren-Schmuck, der Persönlichkeit ausdrückt

Der moderne Mann muss sich nicht mehr zwischen „formell“ und „extravagant“ entscheiden – moderner Schmuck ermöglicht es, beides zu kombinieren und seinen eigenen Stil zu kreieren.

Perlenketten

Inspiration: Harry Styles

  • Warum man sie tragen sollte: Sie verleihen einem Outfit Eleganz, aber gleichzeitig auch eine verspielte Note.
  • Ein Tipp aus unserem Sortiment: Eine schlichte Perlenkette oder das Ketten-Layering mit einer feinen Kette für einen edlen Look.

Ring-Layering

Inspiration: Steven Tyler, Timothée Chalamet

  • Warum tragen: Ring-Layering zeigt Ihren Mut und Liebe zum Detail.
  • Ein Tipp aus unserem Sortiment: eine Kombination aus Metallringen unterschiedlicher Formen und Größen, ggf. mit markanten Steinen.

Ohrringe und Ohrklemmen (ear cuffs)

Inspiration: Timothée Chalamet, Pharrell Williams

  • Warum Sie es tragen sollten: ein dezentes Stück oder ein auffälliges Statement-Stück – es hängt von Ihrer Stimmung und dem Anlass ab.
  • Ein Tipp aus unserem Sortiment: Minimalistische Creolen aus Silber, aber auch einzigartige Designstücke für mutigere Outfits. Ohrklemmen können selbst ein schlichtes Outfit aufpeppen.

Armbänder und Halsketten

Inspiration: Johnny Depp, Lenny Kravitz

  • Warum es tragen: Armbänder- und Ketten-Layering verleiht dem Outfit Struktur und Persönlichkeit.
  • Ein Tipp aus unserem Sortiment: Eine Kombination aus Leder und Metall für einen Rocker-Look, feine Halsketten für einen eleganten Style.

So wählen Sie den richtigen Schmuck aus

Die Auswahl von Schmuck muss nicht kompliziert sein. Sie müssen lediglich ein paar Grundregeln befolgen, um sicherzustellen, dass er zu Ihrem Stil und Ihrer Persönlichkeit passt.

1. Beginnen Sie mit einem Stück
Am einfachsten ist es, ein Statement-Stück auszuwählen, das zu Ihrer Persönlichkeit passt. Das kann ein eleganter Ring, eine dezente Halskette oder originelle Ohrringe sein. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, können Sie weitere Schmuckstücke nach Lust und Laune kombinieren.

2. Mit einem Outfit kombinieren

Business-Outfit – wählen Sie minimalistischen und eleganten Schmuck, beispielsweise ein feines Armband oder einen dezenten Ring.

Casual-Look – mutigeres Ring-, Armbänder-und Ketten-Layering. Hier können Sie Ihre Kreativität und Ihren einzigartigen Stil zeigen.

Party-Outfit – experimentieren Sie mit Statement-Ohrringen, Perlenketten oder einer Kombination aus Metallen und Materialien. Das Schmuckstück wird Teil Ihres Statement-Outfits.

Denken Sie daran: Schmuck sollte Sie zum Ausdruck bringen und nicht einfach blind einem Trend folgen.