Symbolik und Bedeutung der Farbe Blau
Blau ist die Farbe des Himmels und des Wassers – sie symbolisiert Ruhe, Stabilität, Spiritualität und Unendlichkeit. Sie vermittelt ein Gefühl von Vertrauen und Harmonie. In der Psychologie wird Blau mit Frieden, Ausgeglichenheit und Intellekt verbunden. In der Schmuckwelt gilt Blau als Farbe der Eleganz, Noblesse und Spiritualität.
Auf spiritueller Ebene wird die Farbe Blau mit dem Halschakra in Verbindung gebracht – dem Zentrum für Kommunikation, Wahrheit und innere Freiheit.

Geschichte der blauen Farbe und ihrer Herstellung
Die Farbe Blau war historisch gesehen selten und wertvoll. Natürliche blaue Pigmente waren schwer zu bekommen, weshalb die Farbe oft mit Macht und Luxus assoziiert wurde.
Altes Ägypten – das berühmte Ägyptisch Blau, hergestellt aus Kupfersilikaten, verwendet in Fresken und Schmuck.
Ultramarin – wird aus dem Edelstein Lapislazuli gewonnen, der aus Afghanistan importiert wurde. Im Mittelalter war es teurer als Gold.
Indigo – ein natürlicher Farbstoff aus der Indigopflanze, der in Textilien verwendet wird.
Azurblau und Kobaltblau – künstlich hergestellte Pigmente der Renaissance und Moderne, die der Farbe Blau Verbreitung in Kunst und Mode verschafften.
Blautöne
Blau hat Dutzende von Schattierungen, die unterschiedliche Emotionen hervorrufen:
Himmelblau – fein, symbolisiert Unschuld und Reinheit.
Türkis – frisch, erinnert an Meer und Exotik.
Königsblau – reich, festlich und luxuriös.
Saphirblau – dunkel und elegant, beliebt in der Schmuckherstellung.
Aquamarin – klar, erinnert an die Oberfläche von Wasser.

Blaue Edelsteine in Schmuck
Blaue Steine sind wegen ihrer beruhigenden und zugleich erhabenen Erscheinung beliebt. Dazu gehören:
Achat – Blaue Achate werden aufgrund ihrer feinen Muster, die an ruhige Meereswellen erinnern, häufig in Schmuckstücken verwendet. Sie sind beliebt für ihre stabilisierende Energie und ihre Fähigkeit, ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
Aquamarin – Dieser Stein galt lange Zeit als Talisman für Seeleute, die glaubten, er würde sie auf Seereisen schützen. Er verleiht dem Träger Mut und hilft, Stresssituationen zu überwinden.
Amazonit – Aufgrund seiner besonderen grünlich-blauen Farbe wird er oft mit der Farbe tropischer Flüsse verglichen. Er bringt inneren Frieden und stärkt die Ehrlichkeit in Beziehungen.
Apatit – Gekennzeichnet durch eine wunderschöne Farbtiefe, die von Himmelblau bis zu exotischem Türkis reichen kann, fördert er die Selbstdarstellung und gibt Energie für Neuanfänge.
Kyanit – Er ist dafür bekannt, keine negative Energie zu speichern und muss nicht gereinigt werden. Er fördert eine klare Kommunikation und bringt Gleichgewicht ins Leben.
Lapislazuli – Seit dem alten Ägypten hoch geschätzt und in Schmuck und Amuletten verwendet, wird er mit spiritueller Kraft, Intuition und innerer Wahrheit in Verbindung gebracht.
Larimar – Dieser Edelstein kommt nur in der Dominikanischen Republik vor und ist daher wirklich einzigartig. Er wird mit dem Element Wasser in Verbindung gebracht und unterstützt die emotionale Heilung.
Saphir – einer der bekanntesten und beliebtesten Edelsteine, der in Bezug auf Schönheit und Härte (9 auf der Mohs-Skala) nach dem Diamanten an zweiter Stelle steht. Am häufigsten kommt er in tiefblauer Farbe vor, es gibt aber auch rosa, gelbe oder grüne Saphire, die als „Fancy-Saphire“ bekannt sind. Seit der Antike gilt er als Symbol für Weisheit, Treue und Schutz – man glaubte, er wehre böse Gedanken ab und beschütze vor Unglück. Saphire waren bei Königen und Geistlichen beliebt, die ihn als Talisman der Stärke und Reinheit trugen. Heute wird er nicht nur wegen seiner tiefen Schönheit und spirituellen Symbolik geschätzt, sondern auch als äußerst langlebiger Stein, der sich als Schmuck für das alltägliche Tragen eignet.
Topas (blau) – Erhältlich in verschiedenen Blautönen, von sanftem Pastell bis zu tiefem Königsblau. Er verleiht Stärke, Selbstvertrauen und zieht Erfolg an.
Türkis – In vielen Kulturen galt er als heiliger Stein, der Himmel und Erde verbindet. Auch heute noch ist er als Amulett begehrt, das auf Reisen Schutz und Wohlbefinden bringt.
Zu welchem Metall passen blaue Steine?
Blaue Steine kommen in Silber und Weißgold am besten zur Geltung, da diese ihre Reinheit und ihren kühlen Farbton betonen. Gelbgold sorgt für Kontrast und erzeugt ein warmes, luxuriöses Gefühl, während Roségold sanft und modern wirken kann – perfekt für pastellblaue Steine wie Aquamarin oder Larimar.
Eleganz in Blau
Wenn Sie nicht auf der Suche nach einem markanten Saphir, einem ruhigen Larimar oder einem klaren Aquamarin sind, finden Sie bei uns dennoch Schmuck, der Sie durch seine Originalität und Eleganz verzaubern wird.
Lassen Sie sich von blauen Zirkonia oder Schmuck mit blauen Swarovski Crystals verzaubern.
Und wenn Sie auf der Suche nach Schnurarmbändern oder Schmuck mit Emaille sind, wird Sie SILVEGO auch nicht enttäuschen.